Die Geschichten, die wir uns über die Zukunft erzählen, beeinflussen unser gegenwärtiges Handeln. Neue Vorstellungen von der Zukunft führen zu neuen Verhaltensweisen von Menschen und Organisationen. Dadurch wird Zukunftsforschung selbst zu einem Motor des Wandels.
von Lena Papasabbas
Überall kommt es zu Ausfällen, Fehlern, Bugs. Züge kommen nicht pünktlich, Brücken sind marode, das WLAN funktioniert nicht. Service-Chatbots treiben uns in den Wahnsinn. Social-Media-Plattformen verkommen zu Generatoren von Hass, Spaltung und Fake News. Und das Passwort fürs Online-Banking haben wir schon wieder vergessen…
von Matthias Horx
Wie gehen wir mit der Zukunft um, während um uns gerade eine Omnikrise wütet? „Beyond 2025 – Das Jahrbuch für Zukunft“ ist eine Einladung, gemeinsam den Tiefenfragen unserer Zeit nachzugehen und in die nächste Epoche hineinzufühlen.
von Matthias Horx
Welchen Namen könnte das Next Age, das sich gerade herausbildet, tragen? Die hier versammelten Vorschläge sind zugespitzte Szenarien: Gedankenexperimente, die in dieser Absolutheit nicht zu erwarten sind – aber jeweils bestimmte Eigenschaften und Merkmale aufweisen, die das Next Age mitprägen werden. Die Frage ist nur: in welchem Ausmaß?
von Matthias Horx
Der Begriff „Megatrend“ hat in den letzten zwanzig Jahren eine steile Karriere zurückgelegt. Megatrends reduzieren Komplexität, indem sie vielschichtige Phänomene wie Globalisierung oder Digitalisierung auf einen simplen Begriff zurückführen. Doch diese Form der linearen Zukunftserzählung funktioniert in unserer heutigen Zeit nicht mehr. Das Zeitalter der Megatrends ist vorbei.
von Matthias Horx
Eine Zukunft, die auf uns zukommt wie eine rasende Lokomotive in einem Tunnel, macht ohnmächtig und passiv. Dabei bleibt Zukunft immer offen – weil Menschen durch ihre Entscheidungen, Handlungen, Zukunft erst produzieren. Es ist an der Zeit, Zukunftsforschung wieder auf ihre universalistischen, humanistischen Elemente zurückzuführen.
von The Future:Project
Eine kleine Auswahl von Zuversichten: Narrative, Fakten, Trends und Geschichten über unsere Welt, in denen das Bessere aufscheint. Das Momentum, in dem die Welt sich verwandelt.
von The Future:Project
Transformative Zukunftsforschung erweitert den Wirkungsraum von Organisationen: Sie werden zum aktiven Teil der Transformation.