Christian Schuldt

Human Digitality | Co-Society | Megatrends & Transformationen

Der Soziologe, Systemtheoretiker und Zukunftsforscher deckt die großen Zusammenhänge der Vernetzung und Transformation auf.

Vortrag anfragen

Christian Schuldt

Christian Schuldt ist Soziologe und Systemtheoretiker – und damit ein leidenschaftlicher Beobachter und Deuter gesellschaftlicher Wandlungsphänomene. Fundiert und pointiert beleuchtet der Zukunftsforscher den Kultur- und Medienwandel der vernetzten Welt, immer mit dem Blick auf die Potenziale einer konstruktiven Zukunftsgestaltung. Seine Leitfragen lauten: An welchen Vorzeichen zeigt sich die nächste Gesellschaft schon heute? Was kennzeichnet eine „Anthropologie des Digitalen“? Und wie lässt sich die Zukunft des gesellschaftlichen Zusammenhalts gestalten?

Nach 15 Jahren in leitenden Positionen im Mediengeschäft war Christian Schuldt zuletzt rund zehn Jahre als Studienleiter, Speaker und Redaktionsleiter für das Zukunftsinstitut tätig. Parallel publizierte er Bücher zu verschiedenen Facetten des soziokulturellen Wandels und den Umrissen der nächsten Gesellschaft. Als Mitgründer und Forschungsleiter des Future:Project fördert er eine transformative Zukunftsforschung, die der Komplexität unserer Zeit entspricht – und die Gestaltung lebenswerter Zukünfte aktiv unterstützt.

Christian Schuldt für einen Vortrag anfragen

Sprachen

Deutsch, Englisch

Portfolio und Themen

  • transformative Zukunftsforschung
  • Human Digitality und Vernetzung im Zeitalter der nächsten Gesellschaft
  • Transformation und Trend-Gegentrend-Dynamiken

Publikationen (Auswahl)

Mockup Beyond 2025
Omnikrise Buch Cover

Die Zukunft der Demokratie

The Future:Project Blog (2024)

zum Artikel

Das Spiegelkabinett der KI

The Future:Project Blog (2024)

zum Artikel

Wie gelingt die ökosoziale Wende?

The Future:Project Blog (2025)

zum Artikel



Entdecken Sie das Netzwerk der Zukunfts-Redner:innen

Die Redneragentur des Future:Project bietet Ihnen Zugang zu den wichtigsten Zukunftsdenker:innen unserer Zeit.

Alle Speaker:innen im Überblick