Wir sind ein transdisziplinär arbeitendes Expert:innen-Netzwerk aus erfahrenen Trend- und Zukunftsforschenden. Mit unserem Wissen über Trends, Zukunft und Transformationen unterstützen wir Menschen und Organisationen dabei, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Unsere Welt wandelt sich in rasantem Tempo. Die Frage “Wie wird die Zukunft?” erscheint drängender denn je. Gleichzeitig macht die zunehmende Ungewissheit die Zukunft immer weniger planbar.
Das Future:Project steht für einen grundlegenden Perspektivwechsel. Wir stellen immer zuerst die Fragen: In welcher Zukunft wollen wir leben? Und: In welchen transformativen Wandlungsprozessen zeichnen sich heute schon lebenswerte Zukünfte ab?
Unser Nordstern ist eine konsequente Ausrichtung auf gesamtgesellschaftliches Gemeinwohl und eine Zukunft, die für alle Menschen lebenswert ist. Wir nutzen den Ansatz der transformativen Zukunftsforschung, um gemeinsam mit Menschen und Organisationen den Weg vom Mehr zum Besseren zu gehen.
Zukunft ist viel mehr als Trends: Sie ist unser gemeinsamer Lebensraum, den wir durch die Summe unserer Entscheidungen im Jetzt prägen. Darum brauchen wir ein Verständnis der relevanten transformativen Kräfte, die den gesellschaftlichen Wandel heute konkret vorantreiben.
Um diese Veränderungsprozesse der vernetzten Welt zu erfassen, reicht die Beschäftigung mit Megatrends allein nicht aus. Deshalb wechseln wir die Perspektive und verschieben den Fokus auf die großen gegenwärtigen Transformationsprozesse. Sie ermöglichen die Mitgestaltung der nächsten Gesellschaft.
Wir wollen Zukunft gestalten, nicht planen. Dazu laden wir ein.
Unsere langjährige Erfahrung im Entwickeln und Erstellen von Trend- und Zukunftsstudien sowie in der Begleitung von Kund:innen haben uns darin bestärkt, Zukunftsforschung weiterzudenken.
Die Gründung des Future:Project ist die logische Konsequenz aus einem geteilten Anliegen: dem Wunsch nach einer progressiven und transformativen Zukunftsforschung, die Haltung zeigt.
Wir sind Zukunftsforschende aus Überzeugung – für eine lebenswerte Zukunft.
Wir teilen Wissen über Trends, Zukunft und Transformationen in unseren Publikationen.
Wir bringen Zukunft auf die Bühne – in Form von außergewöhnlichen Vorträgen inspirierender Zukunftsexpert:innen.
Wir begleiten und unterstützen Organisationen dabei, ihre Zukunft proaktiv zu gestalten.
Redaktion, Auftragsstudien, Keynotes
Judith Block schreibt und forscht zu Herausforderungen und Lösungsansätzen der ökologischen Transformation. Den Forschungsfokus der Designtheoretikerin bilden gestaltete Um- und Mitwelten. Mit ihrer künstlerischen Perspektive eröffnet sie neue, ungewöhnliche Räume im Denken.
Redaktion, Research
Jonas Höhn untersucht glokale Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Der Forschungsbereich des Humangeographen reicht von resilienten Versorgungsnetzwerken bis zu neuen ländlichen Gemeinschaftsstrukturen.
Geschäftsleitung, Kundenprojekte, Operations
Daniela Holona verantwortet die operative Geschäftsleitung des Future:Project. Sie agiert leidenschaftlich für Menschen und hat sich vor vielen Jahren der Kommunikation und dem Marketing verschrieben. Ihre transdisziplinäre Arbeitsweise erwarb sie früh bei der Übernahme des familiären Hotelbetriebs.
Inspiration und Vision, Keynotes
Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Als Unterstützer und Impulsgeber des Future:Project sorgt er für Inspiration und kritisches Hinterfragen bestehender Strukturen – und stärkt die Vision einer transformativen Zukunftsforschung.
Impulse und Zuversicht, Keynotes
Oona Horx Strathern erforscht das Neue, aber vor allem das Bessere. In ihren Keynotes über die Zukunft des Wohnens und Bauens sowie über die Vision einer freundlichen Ökonomie zeigt die Autorin und Trendforscherin die Transformationen unserer Zeit auf und hebt ihre Gestaltungspotenziale hervor.
Botschaft und Resonanz, Keynotes
Tristan Horx spricht als Keynote-Speaker über die Kraft der Rebellion für den Wandel, Generationen und die Conscious Economy. Er verbreitet die Botschaft des Future:Project auf internationalen Bühnen und regt zum Austausch über die großen transformativen Kräfte unserer Zeit an.
Organisations- und Angebotsentwicklung, Personal
Verena Muntschick trägt für die Organisationsentwicklung Sorge und dafür, dass sich sämtliche Unternehmensbereiche des Future:Project an den gemeinsam definierten Werten ausrichten. Innen wie außen bringt die Germanistin und biologische Anthropologin Bedürfnisse und Angebote zusammen.
Redaktion, Keynotes, Social Media
Lena Papasabbas erforscht gesellschaftlichen Wandel in all seinen Facetten, von Mikrotrends und Subkulturen bis zu den großen transformativen Umwälzungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Kulturanthropologin bilden die Transformationen Mindshift Revolution und Conscious Economy.
Redaktion, Auftragsstudien, Social Media
Nina Pfuderer nimmt verschiedenste gesellschaftliche Trendphänomene unter die Lupe und setzt sie mit den transformativen Bewegungen in Verbindung. Außerdem verantwortet die europäische Ethnologin den Social-Media-Auftritt des Future:Project.
Vorstand
Olaf Schönberger ist Vorstand des Future:Project. Der Unternehmer studierte Betriebswirtschaft, Philosophie und Politik und verfügt über ein tiefes Verständnis gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Dynamiken. Er unterstützt das Future:Project in allen strategisch relevanten Fragen.
Geschäftsleitung, Redaktion, Keynotes
Christian Schuldt beleuchtet als Geschäfts- und Forschungsleiter des Future:Project die komplexen Charakteristika der nächsten Gesellschaft. Der Soziologe und Systemtheoretiker deckt die großen Zusammenhänge von Vernetzung und Wandel auf, insbesondere in den Transformationen Human Digitality und Co-Society.
Wir wollen lebendige Zukunftsbilder schaffen, die Menschen berühren. Zukunftsbilder, die motivieren und dazu einladen, Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir glauben, dass neue Narrative neue Realitäten erschaffen.
Neue Trends, Hypes, Buzzwords: Unsere Mission ist es, dahinter zu blicken und gewohnte Perspektiven zu hinterfragen. Die Integrität unserer Arbeit steht an erster Stelle. Wir bieten nur die Zukunftsbilder an, an die wir wirklich glauben – egal, was gerade im Trend ist.
Zukunft begeistert uns. Denn wir sind davon überzeugt, dass Zukunft lebenswert gestaltet werden kann – auch und gerade im Kontext historisch einzigartiger Herausforderungen. Damit die Zukunft gut wird, muss schon die Gegenwart begeistert anfangen.
Wir sind Zukunftsforscher:innen aus Überzeugung. Wir verstehen uns als freies, unabhängiges Netzwerk, das dabei unterstützen kann, selbstbestimmte und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.
Wir sind Entdecker:innen, ständig auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Wir erkunden die Welten des Vorstellbaren und erforschen die Spuren und Signale in der Gegenwart, die in lebenswerte Zukünfte weisen.
Wertschätzung ist für uns nicht nur im Team oder gegenüber unseren Kund:innen selbstverständlich, sondern auch für den Umgang mit der Zukunft. Für uns steht der Mensch im Fokus, deshalb denken wir Zukunft immer von menschlichen Bedürfnissen her.
Du möchtest Teil von unserem Team werden und mit uns das Projekt Zukunft gestalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Wir halten Sie mit sorgfältig kuratierten Inhalten über relevante Zukunftsthemen auf dem Laufenden – beyond trends.