Omnikrise

Wie uns eine Krise, in der alles miteinander zusammenhängt, den Weg in die Zukunft zeigt.

Was ist die Omnikrise?

Die Omnikrise bezeichnet eine Vielzahl gleichzeitig auftretender, miteinander verknüpfter globaler Krisen, die sich gegenseitig verstärken und besonders schwer beherrschbar sind.

Was bedeutet die Omnikrise für unsere Gesellschaft?

Da es sich nicht um eine einzelne Krise handelt, muss unsere Gesellschaft sich systemisch transformieren, also zentrale Strukturen und Logiken verändern.

Wie können wir der Omnikrise begegnen?

Von zentraler Bedeutung sind positive Zukunftsbilder. Indem wir in Plussummenspielen denken, soziale Innovationen vor technologischen Lösungen fördern, Wohlstand neu definieren und bürgerschaftliches Engagement stärken, fördern wir nachhaltige und resiliente Systeme.

Blogartikel

Die neue Welt(un)ordnung

von Prof. Dr. André Reichel

Deutschland und Europa befinden sich am Scheideweg. Die aktuellen geopolitischen Verschiebungen erzeugen nicht nur Handlungsdruck, sondern auch die Chance, ein europäisches Selbstverständnis neu zu definieren.

zum Artikel

Radikale Zuversicht

von Lena Papasabbas

Krisen, Kriege, Katastrophen überall … Warum geht es scheinbar mit der Zivilisation den Bach runter? Ein Grund für dieses erschöpfende Jahrzehnt ist, dass wir uns mitten in einem Epochenwandel befinden!

zum Artikel

Publikationen

Die Omnikrise

von Matthias Horx

Die Welt wird immer dunkler und düsterer, die Zukunft der Menschheit ist in Gefahr, eine Krise folgt der anderen und lässt uns im Nebel der Zukunftsdepression zurück … Aber stimmt das wirklich? Warum Krisen immer auch im Kopf stattfinden – und wie Krise und Wandel zusammenhängen.

zum Artikel

Wege aus der Omnikrise

von Lena Papasabbas

Wir stecken mitten in der Krise, sogar in der Omnikrise: Das heißt, die verschiedenen Krisen unserer Zeit überlappen sich zu einem komplexen Geflecht. Der Grund dafür ist ein Epochenwandel: Wir befinden uns als Gesellschaft in einer Übergangsphase zwischen zwei Zeitaltern.

zum Artikel

The Good Zone

von The Future:Project

Eine kleine Auswahl von Zuversichten: Narrative, Fakten, Trends und Geschichten über unsere Welt, in denen das Bessere aufscheint. Das Momentum, in dem die Welt sich verwandelt.

zum Artikel

Wie gelingt Transformation im 21. Jahrhundert?

von Christian Schuldt

Transformation ist das Thema unserer Zeit – und zugleich so voraussetzungsreich wie nie zuvor. Wie kann systemischer Wandel in der nächsten Gesellschaft gelingen?

zum Artikel

Webinar zur Omnikrise

Wie können wir durch Krisen Zukunft gestalten? Matthias Horx setzte im Webinar zu Omnikrise am 23.05.2024 die aktuellen Krisengeschehnisse rund um Klima-, Migrations- und Energiekrise, Kriege, Pandemien und Artensterben in einen neuen Rahmen und fragte: Welcher rote Faden durchzieht die multiplen Krisen unserer Zeit? Und was passiert „beyond crisis“?

Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Future:Letter an, um die Aufzeichnung vom Webinar zu erhalten.