Gegentrends

Jeder Trend hat einen Gegentrend! Die Beschäftigung mit der Trend-Gegentrend-Dialektik öffnet den Blick für die großen Transformationen, die den Umbruch zur nächsten Gesellschaft markieren.

Im Trend-Dschungel

Wir ertrinken in Informationen. In Trends, Trends, Trends. Jeden Tag werden Unmengen an Narrativen, Geschichten und auch Blödsinn produziert. Problemlos lässt sich bei der nächsten coolen Drohne oder Kryptowährung ein neuer Trend ausrufen.

Die überraschende Zukunft

Um im Sumpf der Informationen das Überraschende und Ungedachte, das wirklich Vorhersehende zu finden, bietet sich das Konzept der Gegentrends an. Gegenbewegungen, die sich konträr zu den Massentrends unserer Zeit bewegen, entwickeln sich abseits des Mainstreams und unbeobachtet von großen Marken.

Suche nach den Gegentrends

In Gegentrends formen sich oft Widerstände gegen die Tyrannei der großen Trends. Sie sind Hinweise auf Umbrüche, die bereits begonnen haben, aber ihre Kraft gerade erst entfalten. Sie sind Signale für die großen Transformationen unserer Zeit.

Die Gegentrend-Map

Gegentrend-Map

Willkommen im Zeitalter der Gegentrends!

Die Gegentrend-Map zeigt die wichtigsten Backlashes, Abbiegungen und Kehrtwendungen in der heutigen Trendlandschaft. Diese Gegentrends formieren sich, wenn ein Megatrend seinen Sättigungspunkt erreicht hat. An den Kollisionspunkten zwischen Trends und Gegentrends entstehen neue, nicht-lineare Synthesen: echte Transformationsdynamiken, die unsere Zukunft prägen.

Gegentrend-Map downloaden

Zukunftsseminar Gegentrends

Unser Seminar zu den Gegentrends

Wir können Zukunft erst aktiv gestalten, wenn wir die Gegenbewegungen und Spannungsfelder verstehen, in denen die eigentlichen Umbrüche, die großen Transformationen ihren Ursprung finden.

In unserem Zukunftsseminar am 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main arbeiten wir mit Ihnen relevante Trend-Gegentrend-Dynamiken heraus und entwickeln neue Gestaltungsräume.

Mockup Zukunftsseminar Gegentrends
mehr Informationen

„Ich hatte das Vergnügen, an mehreren Veranstaltungen von The Future:Project teilzunehmen: den beiden „Beyond“-Events, einem After Work, einem Sommer-Event sowie dem Zukunftsseminar zum „Wheel of Transformation“. Jedes dieser Formate war einzigartig, doch was sie alle verbindet, ist die Art und Weise, wie The Future:Project die Zukunft greifbar macht. Komplexe Themen werden nicht nur verständlich vermittelt, sondern auch visuell ansprechend aufbereitet. Man spürt den besonderen Vibe des Teams – eine Mischung aus Leidenschaft, Offenheit und dem echten Wunsch, Wissen auf Augenhöhe zu teilen. Egal, mit welchem Hintergrund oder Vorwissen man kommt, man fühlt sich stets willkommen und inspiriert.“

Melanie Breit, Future Business Mentorin & Founderin von Thisis:Complexity

Verstehen, wie Gegentrends die Welt verändern!

Gegentrend-Workshop Bild Gegentrends

Unser Workshop-Format für die Zukunftsgestaltung mit Trend-Gegentrend-Dynamiken

Gemeinsam mit Ihnen begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Trends und Gegentrends. Nutzen Sie diese Dynamik und leiten Sie Handlungsmaßnahmen für die Zukunftsgestaltung Ihrer Organisation ab.

Info-PDF downloaden

Blogartikel

Gegentrends als Gamechanger für Transformation

von Paulina Plinke

Megatrends waren gestern – Trends und ihre Gegentrends formen das Morgen. Wer agieren statt reagieren will, muss die komplexe Dynamik dieses ständig bewegten Systems verstehen lernen.

zum Artikel

Neue Freundlichkeit

von Matthias Horx

Die neue Freundlichkeit ist ein mächtiger Gegentrend zur dumpfen Negativität, zum Online-Hass und der gegenwärtigen Bösartigkeit in unserer Gesellschaft.

zum Artikel
Trend-Gegentrend-Dynamik Schaubild

Publikationen

Slownovation

von Matthias Horx

Leben wir im Zeitalter der rasenden disruptiven technischen Innovation, in der Künstliche Intelligenz letztlich alle unsere Probleme lösen wird? Slownovation beschreibt einen Gegentrend zum digitalen Hyper-Innovationismus – und nimmt die langsameren und alltäglichen Arbeiten in unserer Gesellschaft in den Blick.

zum Artikel

Neo-Machos

von Tristan Horx

Kaum dachte man, die junge Generation bestünde aus woken Klimakleber:innen und lauter Gretas, kommt schon ein Gegentrend um die Ecke. Der Kulturkampf ist in vollem Gange – und die alten, neuen Macho-Männer feiern ein Comeback. Das liegt vor allem an fehlenden Vorbildern.

zum Artikel

Mut zum Mittelmaß

von Lena Papasabbas

Einzigartigkeit hat das Normale oder gar das Gewöhnliche als erstrebenswerte Ideale abgelöst. Man orientiert sich nicht mehr am Allgemeinen, sondern am Besonderen. Doch ein Comeback des Gewöhnlichen zeichnet sich bereits ab – als Gegentrend zum Besonderssein um jeden Preis.

zum Artikel