Hier finden Sie Informationen zu allen unseren Transformations- und Zukunftsthemen, zu unserem Unternehmen und unseren Publikationen. Sprechen Sie uns gerne für weiterführende Inhalte, Statements oder O-Töne an.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Hallo! Wir sind The Future:Project!
Wir sind ein Think- und Do-Tank aus erfahrenen Trend- und Zukunftsforscher:innen. In einer unübersichtlichen Welt bieten wir Weitblick, Perspektivwechsel – und radikale Zuversicht.
Mit unseren konstruktiven Zukunftsmodellen und tiefgreifenden Publikationen helfen wir Menschen in Organisationen, ihre eigene – und unser aller Zukunft – resilient und lebenswert zu gestalten.
Sie möchten über unsere Bücher sprechen oder Inhalte daraus in Ihren eigenen Formaten aufgreifen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage zu Interviews oder Gastbeiträgen rund um unsere Publikationen.
Lena Papasabbas im FCSI Magazin, Oktober 2025
In Krisenzeiten fühlen sich vielen Menschen überfordert, haben Angst vor der Zukunft und glauben den Versprechungen von Populisten, sie in die „gute alte Zeit“ zurückzuführen. Die Zukunftsforscherin Lena Papasabbas denkt in größeren Linien, schaut hinter die multiplen Krisen und antworten auf den Vertrauensverlust mit ihrem Buch „Radikale Zuversicht“.
Jonas Höhn in urban.matters, Oktober 2025
In der gegenwärtigen Omnikrise stoßen traditionelle Ansätze der Stadtplanung an ihre Grenzen. In seinem Gastbeitrag blickt der Zukunftsforscher Jonas Höhn auf die häufig unentdeckten Transformationspotenziale von Klein- und Mittelstädten und zeigt, warum diese Orte unverzichtbar für die Gestaltung lebenswerter Zukünfte sind.
Lena Papasabbas in Perspective Daily, August 2025
Die Zukunftsforscherin und Autorin von „Radikale Zuversicht“ Lena Papasabbas erläutert in diesem Gastbeitrag, wie uns metamodernes Denken dabei helfen kann, über die Krise hinauszublicken.
Tristan Horx in Deutschlandfunk, August 2025
Tristan Horx erklärt in diesem Interview das Konzept der Gegentrends – und warum es uns dabei hilft, die allgemeine Verunsicherung durch die Omnikrise zu verstehen.
Janine Seitz in Sheconomy, August 2025
In diesem Interview gibt die Zukunftsforscherin Janine Seitz Einblicke in ihren Future:Guide Konsum und zeigt auf, wie der Konsum der Zukunft Gemeinschaft und Sinn fördert – und wie Unternehmen diesen Trend umsetzen können.
Matthias Horx in Horizont, Dezember 2024
Der Zukunftsforscher Matthias Horx spricht in diesem Interview über den Aufstieg der KI und plädiert für eine Humanisierung der Technologie.
Lena Papasabbas im Original-Magazin, Juni 2024
Transformationen sind mehr als Trends – sie sind grundlegende gesellschaftliche Entwicklungen in Richtung einer lebenswerten Zukunft. Die Zukunftsforscherin Lena Papasabbas zeichnet in ihrem Gastbeitrag konstruktive Zukunftspfade, die aus den sechs großen Transformationen des Future:Project entspringen.
Christian Schuldt im VBI-Magazin Ingenium, März 2024
Transformative Zukunftsforschung erweitert den Wirkungsraum von Organisationen, indem sie zum aktiven Teil der Transformation werden. Christian Schuldt erklärt in diesem Artikel, warum heute eine neue Form der Zukunftsforschung notwendig ist und wie Unternehmen vom transformativen Denken profitieren können.
Das Netzwerk des Future:Project versammelt die Expertise einer Vielzahl von Zukunftsdenker:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen.
Ob für Interviews, Zitate oder Fachbeiträge – unsere Expert:innen teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage für inspirierende Stimmen aus unserem Zukunfts-Netzwerk.
The Future:Project und VORSPRUNGatwork bündeln ihre Kräfte
Zwei Pioniere für wirksame Zukunftsgestaltung schließen sich zusammen. VORSPRUNGatwork und The Future:Project starten eine strategische Partnerschaft – für mehr Future Readiness in Unternehmen. Im Fokus: Orientierung, Haltung und konkrete Werkzeuge für eine wirksame Zukunftsgestaltung.